Häufige Fehler bei der Schnittmustererstellung und wie du sie vermeidest
Einleitung: Warum präzise Schnittmuster entscheidend sind
Hast du schon einmal ein Kleidungsstück genäht und festgestellt, dass es nicht richtig sitzt? In meiner Anfangszeit vor vielen Jahren habe ich dieses Problem sehr oft erlebt.
Vielleicht ist das Armloch zu eng oder die Hüfte zu weit? Diese Probleme entstehen oft durch Fehler in der Schnittmustererstellung. Präzise Schnittmuster sind das Fundament jedes erfolgreichen Modeprojekts – sei es für DIY-Nähprojekte oder professionelle Kollektionen.
Als erfahrene Schnittdirektrice und Mode-Expertin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Schnittkonstruktion weiß ich, welche Stolperfallen oft auftreten und wie du sie vermeiden kannst. In diesem Beitrag zeige ich dir die häufigsten Fehlerquellen und gebe dir wertvolle Tipps, damit deine Schnittmuster perfekt passen und du deine kreativen Modeideen erfolgreich umsetzen kannst.
Fehlerquellen beim Maßnehmen und ihre Auswirkungen auf die Passform
Warum exakte Maße der Schlüssel zu perfekten Schnittmustern sind
Einer der häufigsten Fehler in der Schnittmustererstellung ist ungenaues Maßnehmen. Selbst kleinste Abweichungen können zu erheblichen Passformproblemen führen. Besonders betroffen sind:
- Brust- und Taillenmaße: Ein zu locker oder zu eng gemessenes Brustmaß kann dazu führen, dass das Oberteil nicht richtig sitzt.
- Rückenlänge: Wird die Rückenlänge nicht korrekt gemessen, können Falten oder Spannungslinien im Kleidungsstück entstehen.
- Hüftweite: Ein falsches Hüftmaß kann dazu führen, dass ein Rock oder eine Hose nicht bequem sitzt.
Meine Lösung für Dich:
- Verwende ein hochwertiges Maßband und messe direkt am Körper.
- Stelle sicher, dass das Maßband nicht verrutscht oder zu straff sitzt.
- Lasse dir beim Maßnehmen helfen, um Präzisionsfehler zu vermeiden.
Auf meinem YouTube-Kanal gebe ich dir viele Tipps für deine DIY Modeprojekte.
In diesem Video zeige ich dir, wie du deine Maße für deine Schnittmuster Konstruktion Projekt richtig estelle.
Video: Richtig Maß nehmen
Wie kalkuliere ich meine individueller Maße für die Schnittmuster Konstruktion
Warum Nahtzugaben oft falsch berechnet werden
Die richtige Nahtzugabe: So vermeidest du Passformprobleme
Viele DIY-Mode-Enthusiasten und Designer vergessen, dass die Nahtzugabe eine große Rolle spielt. Eine falsche Berechnung kann dazu führen, dass:
- Das Kleidungsstück ist zu eng oder zu weit wird.
- Nähte unsauber verlaufen oder sich verziehen.
- Änderungen komplizierter werden.
Meine Lösung für Dich:
- Standard-Nahtzugaben beachten: Üblich sind 1 cm für feine Stoffe und 1,5 cm für festere Stoffe.
- Nahtzugaben direkt im Schnittmuster markieren und beim Zuschnitt exakt einhalten.
- Immer eine Probeanfertigung mit Muslin oder Nessel Stoffe nähen, um sicherzugehen, dass die Schnittform perfekt ist.
Passformprobleme: So erkennst und korrigierst du sie
Passform testen: Der Schlüssel zu perfekten Kleidungsstücken
Ein häufiges Problem ist, dass sich Passformmängel erst beim Zusammennähen zeigen. Typische Fehler sind:
- Faltenbildung im Brustbereich – das kann durch zu viel oder zu wenig Brustweite entstehen.
- Hochziehende Seitennähte – oft verursacht durch ein unausgeglichenes Verhältnis von Vorder- und Rückenteil.
- Knie oder Hosenbeine, die sich verdrehen – ein Zeichen für schiefe Kornrichtung beim Zuschnitt.
Meine Lösung für Dich:
- Nutze Probemodelle aus günstigem Stoff, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
- Kontrolliere das Schnittmuster auf Symmetrie und Maßgenauigkeit.
- Führe Trage-Tests durch, bevor du den finalen Stoff zuschneidest.
Tipps für eine effiziente Fehleranalyse bei eigenen Entwürfen
Wie du Fehler frühzeitig erkennst und korrigierst
Eine gründliche Fehleranalyse spart Zeit und Material. Hier sind einige bewährte Methoden:
- Vergleiche dein Schnittmuster mit einer bewährten Vorlage, um Abweichungen zu erkennen.
- Nutze Rasterpapier, um Linien exakt zu prüfen.
- Fertige ein Probestück an, um Problemstellen zu identifizieren, bevor du teuren Stoff verwendest.
Meine Lösung für Dich:
- Markiere Anpassungen direkt auf dem Probeteil.
- Nutze eine Schneiderpuppe oder eine zweite Person für eine realistische Anprobe.
- Achte auf Details wie Armlochgröße, Schulterhöhe und Saumverlauf.
Wie meine Kurse dir helfen, professionelle Schnittmuster zu erstellen
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Modebranche unterstütze ich dich dabei, Schnittmuster professionell zu erstellen und deine Designs auf ein neues Level zu heben. In meinen Kursen für Schnittmuster-Konstruktion lernst du Schritt für Schritt, wie du:
- Passgenaue Schnittmuster entwickelst, die auf deine individuellen Maße zugeschnitten sind.
- Schnittmuster für verschiedene Körperformen anpassen, um perfekte Passformen zu erreichen.
- Fehler bei der Konstruktion erkennen und lösen, bevor sie in der Fertigung auftreten.
Die Schnittdesign Akademie bietet praxisnahe und inspirierende Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Egal, ob du DIY-Mode liebst oder dein eigenes Modelabel gründen möchtest – ich helfe dir, deine Modeideen erfolgreich umzusetzen.
Lerne die Kunst der Schnittmusterkonstruktion
Möchtest du lernen, perfekte Schnittmuster zu erstellen und eigene Modeprojekte umsetzen? Dann wirf einen Blick auf meinen Kurs Nr. 4: Schnittmuster-Konstruktion! Hier lernst du alles über:
- Die Grundlagen der Schnittkonstruktion
- Die Erstellung eigener Schnitte von Grund auf
- Das Anpassen und Verfeinern bestehender Modelle
Melde dich jetzt an und starte deine Reise zur perfekten Schnittmustererstellung!
➡ Mehr Infos hier: akademie.yolanderjames.de
Neuausrichtung meines Unternehmens
Entdecke die Neuausrichtung meines Unternehmens – Was sich alles verändert hat
Manchmal braucht es eine Pause, um Raum für neue Ideen und frische Energie zu schaffen. Für mich war dieser Schritt zunächst herausfordernd, doch rückblickend hat er mir ermöglicht, mein Unternehmen und mich selbst auf eine ganz neue Ebene zu bringen. Heute möchte ich euch auf eine Reise mitnehmen – eine Reise, die mich zu neuen Einsichten, klareren Zielen und einem stärkeren „Warum“ geführt hat.
Warum ich eine Pause gemacht habe: Ein Schritt zurück für einen großen Sprung nach vorn
Es war kein leichter Moment, als ich mich entschied, eine Pause einzulegen. Doch im letzten Jahr wurde mir klar, dass ich innehalten musste, um mich selbst und mein Unternehmen neu auszurichten. Ich erinnere mich an einen Spaziergang am Elbufer in Hamburg – die frische Luft, das ruhige Wasser – und daran, wie diese Momente der Stille mir halfen, die wichtigsten Fragen zu stellen: Was will ich wirklich? und Wie möchte ich meinen Kunden noch besser helfen können?
Die letzten Jahre waren voller Energie, aber auch voller Herausforderungen. In der Reflexion wurde mir bewusst, dass ich meinen Fokus noch besser ausrichten musste. Ich wollte nicht einfach weitermachen wie bisher. Ich wollte wachsen, mich verbessern und neue Wege finden, um meine Leidenschaft für Schnittmusterkonstruktion, Modekollektionsentwicklung und nachhaltige Mode mit noch mehr Freude und Professionalität zu teilen.
Ein neues Kapitel beginnt: Mein Unternehmen mit frischem Elan und klarer Vision
In den letzten Monaten habe ich intensiv darüber nachgedacht, wie ich meine Arbeit weiterentwickeln und gleichzeitig meiner Vision treu bleiben kann. Dabei wurde mir eines klar: Es geht nicht nur um das „Was“ ich tue, sondern auch um das „Wie“. Deshalb habe ich mein Unternehmen komplett überarbeitet – von der äußeren Erscheinung bis hin zu den Werten, die ich in jede Zusammenarbeit einfließen lasse.
Ein wichtiger Meilenstein war die Definition meines neuen Markenauftritts. Ich wollte ein Branding schaffen, das meine Leidenschaft, meine Werte und meinen Qualitätsanspruch perfekt widerspiegelt. Das Ergebnis: Eine frische, moderne Marke, die für Kreativität, Authentizität und nachhaltige Mode steht. Gleichzeitig habe ich meine Website https://akademie.yolanderjames.de/ einem umfassenden Relaunch unterzogen. Sie ist nicht nur moderner und benutzerfreundlicher geworden, sondern spiegelt nun auch genau wider, was ich meinen Kunden bieten möchte: Inspiration, Expertise und eine Einladung, gemeinsam kreative Visionen umzusetzen.
https://yolanderjames-schnittdesign.de/
Neue Strategien für ein besseres Kundenerlebnis
Während meiner Pause habe ich auch die Perspektive meiner Kunden genauer betrachtet. Was brauchen sie wirklich? Wie kann ich sie noch besser unterstützen? Diese Fragen haben dazu geführt, dass ich meine Dienstleistungen angepasst und erweitert habe. Heute bin ich noch stärker darauf fokussiert, individuelle Lösungen für Modelabel-Gründer und DIY-Mode-Enthusiasten zu bieten. Ich habe neue Tools und Techniken integriert, um den gesamten Prozess – von der Idee bis zur Umsetzung – noch reibungsloser und effektiver zu gestalten.
Was mir besonders am Herzen liegt: Authentizität und Nachhaltigkeit. Beides sind Werte, die ich nicht nur in meinem eigenen Leben lebe, sondern die ich auch in meine Arbeit einfließen lasse. Es ist mein Ziel, meinen Kunden dabei zu helfen, ihre eigenen, einzigartigen Modekreationen zu verwirklichen – und das auf eine Weise, die Sinn und Freude macht.
Ein Blick in die Zukunft: Lasst uns gemeinsam kreativ werden
Diese Neuausrichtung ist erst der Anfang. Ich habe große Pläne für die Zukunft meines Unternehmens und freue mich darauf, diese mit euch zu teilen. Für mich ist es ein Herzensprojekt, andere auf ihrer kreativen Reise zu begleiten und sie zu ermutigen, ihre Visionen wahr werden zu lassen. Gemeinsam können wir Modeprojekte umsetzen, die nicht nur ästhetisch und individuell sind, sondern auch nachhaltig und durchdacht.
Wenn du neugierig bist, wie genau ich diese Veränderungen in meinem Unternehmen umgesetzt habe, bleib dran! In meinem nächsten Blogbeitrag teile ich meine konkreten Strategien und zeige dir, wie ich meine Arbeit für meine Kunden noch persönlicher und inspirierender gestaltet habe.
Ich freue mich darauf, dich mitzunehmen!
Eure Yolander James
Der Premium Video Kurs auf DVD für dich
Die DVD beinhaltet die Komplett-Kurse mit 49 VideosPremium Video Online Kurs
Gute Neuigkeiten für dich. Du möchtest die Schnittmuster-Konstruktion von Anfang an lernen?
In diesem Premium Video Online Kurs erhältst du das gesamte Paket der Video Online Kurse auf einer DVD. Der Kurs besteht aus fast 50 Videos. Der große Vorteil für dich ist, dass du die Kurse nicht alle herunterladen muss. Du sparst dadurch Zeit. Noch wichtiger ist, du sparst Geld. Der Premium Kurs auf DVD kostet über 40% weniger als der Kauf jedes Einzelkurses.
Die DVD beinhaltet die Komplett-Kurse mit 49 Videos.
Die Vorteile den Kurs als Premium-Paket auf CD zu bestellen sind:
- Du sparst viel Zeit, da du nicht alle Videos herunterladen muss.
- Du sparst Geld, da der Premium Video Online Kurs viel günstiger ist als alle einzeln gekauften Kurse zusammen.
- Du benötigst keinen Speicherplatz auf deinem Computer, da du die Videos auf einer DVD erhältst. Bei Bedarf kannst du natürlich gerne die Lektionen speichern.
- Du kannst als komplette Anfänger mit diesem Kurs beginnen und dich bis zum Fortgeschrittene-Level der Schnittmusterkonstruktion führen lassen.
Die Kursbeschreibung für den einzelnen Kurs findest du in der PDF-Datei zum Downloaden.
Premium-Paket mit 49 Videos auf DVD[/fusion_title][fusion_separator style_type="default" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" sep_color="" top_margin="20" bottom_margin="20" border_size="0" icon="" icon_size="" icon_circle="" icon_circle_color="" width="" alignment="center" /][fusion_text columns="" column_min_width="" column_spacing="" rule_style="default" rule_size="" rule_color="" content_alignment_medium="" content_alignment_small="" content_alignment="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" margin_top="" margin_right="" margin_bottom="" margin_left="" font_size="" fusion_font_family_text_font="" fusion_font_variant_text_font="" line_height="" letter_spacing="" text_color="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset=""]
Folgende Kurse erhältst du in dem Premium-Paket. Dies ist das Gesamtangebot für die Video Online Kurs Schnittmuster-Konstruktion.
Grundschnitt konstruieren
Ärmel konstruieren
Blazer konstruieren 02
Mantel konstruieren 03
Futter für Mantel / Blazer konstruieren 03-02
Kragen konstruieren 03-01
Ärmel anpassen 05
Schnittmuster-Anpassung
Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird dir die DVD per Post zugesandt.
Die Videos sind eine MP4 Datei. Diese kannst du ganz normal auf deinem PC abspielen.
Zusätzliches Material wie PDFs und Maßtabellen erhältst du beim Produktkauf im Shop zum downloaden.
Neue Videos
Ich habe Videos zu verschiedenen Themen erstellt und freue mich, wenn ihr auf meinem YouTube Kanal vorbeischaut. Hier erhälst du hilfreiche Anleitung für die Umsetzung deine Schnittmuster Projekte
Hier ein Link zum Video - Schnittmuster Gestaltung https://youtu.be/RaFVnnmlebU
Hier ein Link zur meinem Youtube kanal: https://www.youtube.com/yolanderJames
Weiterer Videos: https://youtu.be/RaFVnnmlebU
Bleibt gesund
Bis Bald
Eure
Yolander James
Wie konstruiere ich Schnittmuster | Onlinekurse | Online-Video-Kurse
Online-Video-Kurse 2021 sind jetzt verfügbar.
Premium Online-Video-Kurse
Endlich ist sie da, meine Online-Video-Kurs-Reihe. Ab sofort kann jeder auf der ganzen Welt in meinem Online-Video-Kurse die Kunst der Schnittmusterkonstruktion erlernen.
Du wolltest immer deine eigenen Schnittmuster erstellen? Du möchtest unbedingt die Kunst der Schnittkonstruktion von einem Experten lernen? Du hattest allerdings nicht die Möglichkeit am Präsenzunterricht in der Schnittdesign und Nähschule teilzunehmen? Vielleicht, weil du einfach sehr weit entfernt wohnst? Oder dies nicht terminlich realisieren konntest?
Jetzt gibt es keine Hindernisse mehr!
Du kannst sofort loslegen und von der Pike auf lernen, deine eigenen Schnittmuster zu gestalten. In meinen Online-Video-Kursen erkläre ich Schritt für Schritt die Kunst der Schnittmusterkonstruktion.
Danach kannst du deine eigenen Bekleidungs-Kreationen fertigen.
Wir beginnen damit, mit deinen individuellen Maßen einen Grundschnitt zu konstruieren.
Diverse Aufbaukurse helfen dir, dein Wissen auszubauen. Die Online-Video-Kurse kannst du in meinem Onlineshop bestellen. Nach dem Downloaden des Videokurses kannst du sofort mit dem Lernen beginnen.
Alles Wissenswertes über den Online-Video-Kurs erfährst du hier
Lerne von zu Hause aus, deine eigenen Schnittmuster zu konstruieren:
Ausführliche Beschreibung der Kurse findest du hier >>>>>
Der Videokurs ist so aufgebaut, dass du dein eigenes Lerntempo selbst bestimmst, indem du jedes Video unterbrechen und mit der Lektionen wieder neu beginnen kannst.
Persönliche Telefonische Betreuung:
Zusätzlich beinhaltet der Online-Video-Kurs eine persönliche Betreuung über WhatsApp.
Der online Videokurs besteht außerdem aus mehreren Online-Seminaren. Hier erhälst du Antworten auf deine Fragen und zusätzliche Tipps und Tricks.
Ich möchte dich auf deinem kreativen Weg unterstützen und freue mich, dich im Kurs zu begrüßen. Über diesen Link zum Online Shop kannst du deinen Kurs bestellen.
Ein Online-Video-KursGutschein kann genau das richtige Geschenk sein.
Der online Videokurs ist ein Download Produkt. Er besteht aus mehreren Dateien. Nach dem Bezahlvorgang im Online Shop kannst du den Kurs sofort Downloaden und hast jederzeit Zugriff auf den Kurs.
Das Download Produkt beinhaltet folgende Inhalte:
Videos
Slides
Texte
Tabellen
Zeichnungen
Grafiken
PDFs
Texte
Video Anleitungen
Merkblätter
Videodokumentationen
Audios
Anweisungen
Links zu Online-Seminare.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lernen.
Neue Videos
Ich habe Videos zu verschiedenen Themen erstellt und freue mich, wenn ihr auf meinem YouTube Kanal vorbeischaut.
Hier ein Link zum Video - Schnittmuster Gestaltung https://youtu.be/RaFVnnmlebU
Hier ein Link zur meinem Youtube kanal: https://www.youtube.com/yolanderJames
Weiterer Videos: https://youtu.be/RaFVnnmlebU
Bleibt gesund
Bis Bald
Eure
Yolander James
Online Kurse | Der virtuelle Kursraum ist eingerichtet
Online Kurse | Der virtuelle Kursraum
Ich bringe die Kursräume zu euch
Auf Grund der aktuellen Situation habe ich einen virtuellen Kursraum eingerichtet.
In Zeiten wie diesen sollte uns die Freude an unserer Kreativität nicht verloren gehen.
Aufgrund Corona fallen alle Kurse der Schnittdesign und Nähschule, die in meinem Atelier stattfinden, bis Ende April aus. In meiner vorherigen Mitteilung habe ich euch die Gründe für diesen Entschluss erklärt.
Ich habe nach einer Lösung gesucht und diese gefunden. Da ihr nicht in meine Kursräume kommen könnt, bringe ich die Kursräume zu euch. Da sehr viele von euch zurzeit zu Hause sind, möchte ich etwas tun, damit euch die Decke nicht auf den Kopf fällt. Ihr könnt entspannt zu Hause lernen und kreativ sein.
Zunächst habe ich einen virtuellen Kursraum eingerichtet. Hier könnt ihr an den Kursen teilnehmen ohne das Haus zu verlassen. Um an den Kursen teil zu nehmen, benötigt ihr einen PC, Laptop oder ein Tablet und einen Internetanschluss sowie alles an Materialien und Utensilien, das ihr auch sonst benötigst, wenn ihr den Kurs vor Ort besucht hättet.
Wie das Ganze funktioniert, erkläre ich euch hier.
Auf meiner Webseite findet ihr die Kurse, die für den virtuellen Unterricht zur Verfügung stehen. Pro Kurs biete ich zwei bis drei Termine an.
www.schnittdesign-hamburg/onlinekurse.de
Ihr sucht den Kurs aus, der euch interessiert und meldet euch für den Kurs an. Ihr bekommt eine Rechnung von mir. Nachdem die Rechnung beglichen ist, bekommt ihr einen Link mit Passwort von mir, um an dem Kurs teilzunehmen. Mit diesem Link werdet ihr darauf hingewiesen, die Software von “Zoom” downzuloaden, anschließend gibt ihr die Passwörter ein, die ihr von mir erhaltet. Dann kann der Kurs beginnen.
10 bis 15 Minuten vor Kursbeginn loggt ihr euch bitte ein. Wenn alle anwesend sind, beginnen wir mit dem Kurs. Ich werde genauso wie im richtigen Kurs den Unterricht gestalten. Also mit Interaktion. Die einzige Einschränkung ist, dass wir sehr strukturiert fragen und antworten müssen.
Je nachdem, welchen Kurs ihr belegen möchtet, sollten Arbeitsmaterialien, ein Arbeitstisch sowie die Nähmaschine vorhanden sein.
Um den virtuellen Klassenraum kennenzulernen, ist der erste Kurs für euch kostenfrei.
Dieser Kurs umfasst die Einführung in die Schnittmuster-Gestaltung. Die weitere Beschreibung entnehmt bitte diesem Link.>>>>>>Onlinekurse
Der virtuelle Kursraum ab 16. April 2020
https://akademie.yolanderjames.de/onlinekurse/
Aktuelle Termine für Onlinekurse 2020 stehen schon fest und können sofort gebucht werden.
Ich berate euch gerne telefonisch. Tel: 01782137906 oder 040 85370218
Ich freue mich, euch im Kurs begrüßen zu dürfen.
Virtuellen Klassenraum - Kursbeginn
Kurs 1. ab 16 April
Schnittkonstruktionskurs in Hamburg
[fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none" last="no" hover_type="none" link="" border_position="all"][fusion_text]
Schnittkonstruktionskurs
- Konstruiere Ihr eigener Kleiderschnitte. lernen Sie verschiedene Grundschnitte maßgeschneidert zu konstruieren und dieser in Verschiedene Modelle umzuwandeln. Modedesignerin und schnittdirektrice Yolander James zeigt wie und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Mit Freude teile ich mit, das der Schnittkonstruktionskurs über zwei Wochenenden besucht werden kann. Die bedeutet mehr Inhalte als an nur einem Wochenende. Möchten Sie in einem kompakten Kurs, die Technik der Schnittkonstruktion lernen? In diesen zwei aufeinander folgenden Wochenenden vermittele ich Ihnen das nötige Fachwissen, um erste Grundschnitte selbst zu erstellen. So kann Mode richtig Spaß machen.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_aspect_ratio="16:9" overlay_opacity="0.5" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_style="solid" padding_top="0" padding_bottom="30" padding_left="0" padding_right="0" hundred_percent="no" equal_height_columns="yes" hide_on_mobile="no"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_6" layout="1_6" last="no" spacing="no" center_content="yes" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id="" min_height=""][fusion_fontawesome icon="fa-scissors" size="large" spin="no" alignment="center" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" circle="yes" iconcolor="#e91e63" circlecolor="#e8437a" circlebordercolor="#ffffff" animation_direction="down" animation_speed="1" /][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="5_6" layout="5_6" last="yes" spacing="no" center_content="no" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id="" min_height=""][fusion_text]
Schnittkonstruktionskurs - Grundschnitte maßgeschneidert konstruieren.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none" last="no" hover_type="none" link="" border_position="all"][fusion_text]
Ablauf: Wochenende 1
Tag 1: Wir bearbeiten ein Kleid. Anschließend nehmen wir an dem Kleid gewünschte Änderungen vor. Gradieren das Kleid in eine andere Größe oder in Ihre eigene Größe. Das erstellte Schnittmuster kann dann zu Hause von Ihnen an der Nähmaschine umgesetzt werden.
Tag 2: Wir bearbeiten eine Bluse. Eine Bluse mit Raglanärmeln oder eine leichte Bluse.
Ablauf: Wochenende 2.
Tag 3: Es folgt eine kurze Einführung in das Schnittanpassen. Hierfür verwenden wir die Schnitte, die Sie zu Hause genäht haben. Wir machen an Ihrem Schnittmuster die nötigen Veränderungen und Maßanpassungen. Danach folgt die Einführung in den Schnitt einer Hose oder eines Rockes.
Tag 4: Wir bearbeiten einen Mantelschnitt. Wir nehmen uns vor, einen Reverskragen-Mantel zu bearbeiten. Für diese Übung arbeiten wir mit einem bereits erstellten Grundschnitt. Ich erkläre, wie Sie diesen Schnitt in unterschiedliche Styles verändern können. Dann erfahren Sie, wie Sie den Mantelgrundschnitt in einen Blazer umwandeln können.
[/fusion_text][fusion_text]
Im Schnittkonstruktionskurs bekommen Sie Tipps zum Zuschneiden und Nähen der Modelle. Genäht wird aber selbständig zuhause. Weiterführend kann ein Nähkurs für Fortgeschrittene belegt werden. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe von maximal drei Teilnehmern wird für Sie sehr angenehm sein. Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Der Workshop findet an zwei Samstage und Sonntage, von jeweils 12 bis 16 Uhr statt.

Hier sind immer die Aktuellen Termine zu sehen....
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schnittdesign & Schneidern lernen in Hamburg
[fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none"][fusion_text]Von der Entwicklung des Schnitts bis zum Nähen vermittelt die Schnittdesign Schule Hamburg in Kursen alle Fertigkeiten für die Erstellung eigener Modekreationen. Wichtig ist uns eine persönliche, angenehme Atmosphäre, in der das Lernen Spaß macht. Die Kursgrößen erlauben das Eingehen auf jeden Teilnehmer. Das Gelernte wird unter fachkundiger Anleitung praktisch umgesetzt und die erstellten Kleidungsstücke sind Belohnung und Anreiz.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" overlay_opacity="0.5" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding_top="0" padding_bottom="30" padding_left="0" padding_right="0" hundred_percent="no" equal_height_columns="yes" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_6" last="no" spacing="no" center_content="yes" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id=""][fusion_fontawesome icon="fa-quote-left" circle="yes" size="large" iconcolor="" circlecolor="" circlebordercolor="" rotate="" spin="no" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="1" animation_offset="" alignment="center" class="" id=""/][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="5_6" last="yes" spacing="no" center_content="no" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id=""][fusion_text]
Schnittkonstruktion, Schnittdesign, Schnittgestaltung & Schneidern in Hamburg
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none"][fusion_text]Entscheidend für die Erstellung von Modekreationen ist der Schnitt. Deshalb legt die Schnittdesign Schule Hamburg im Rahmen ihrer Ausbildung besonderen Wert auf die Themen Schnittkonstruktion und Schnitttechnik. Sie lernen, wie Sie einen Schnitt erstellen und erhalten damit vielfältige Möglichkeiten für Schnittvariationen und die Schnittanpassung an unterschiedliche Größen.
Was sind die Besonderheiten an unseren Kursen
Auf der Website finden Sie ausführliche Beschreibungen zu allen Kursen und Seminaren sowie Kursgebühen und können sich direkt für einen Kurs anmelden.
Kursdauer:
6 Wochen oder 4 Monaten
Der Kurs findet 1 Mal pro Woche statt, mit 4,5 Unterrichtsstunden.
Kurse finden Montag bis Freitag an folgenden Terminen 11 bis 15:30Uhr oder 15:30 bis 20Uhr statt.
Flexible Termine nach Absprache, für Individuelle Kurse. Sollten Sie außerhalb Hamburg wohnen und Sie möchten gerne den Kurs in kürzere Zeit absolvieren, dies ist selbstverständlich möglich.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schnittdesign Workshop am Wochenende
[fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none" last="no" hover_type="none" link="" border_position="all"][fusion_text]Es Können Kurse auch am Wochenende gebucht werden.
Dieser Wochenendkurs richtet sich an alle, die den Einstieg in das Mode- Schnittdesign suchen und die umfangreiche Projekte bearbeiten möchten.
Inhalt dieses Kurses sind entwerfen von Schnittmustern, Gestaltung, Modifizieren, Gradieren, Umgestalten, Passform Optimierung, Variieren usw. Aus dem erstellten Schnittmuster werden Sie eigenständig kreative Kleidung fertigen können. Ihre Projekte können im Workshop vertieft behandelt werden.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding_top="0" padding_bottom="30" padding_left="0" padding_right="0" hundred_percent="no" equal_height_columns="yes" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_6" layout="1_6" last="no" spacing="no" center_content="yes" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id="" min_height=""][fusion_fontawesome icon="fa-quote-left" circle="yes" size="large" iconcolor="" circlecolor="" circlebordercolor="" rotate="" spin="no" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="1" animation_offset="" alignment="center" class="" id="" /][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="5_6" layout="5_6" last="yes" spacing="no" center_content="no" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id="" min_height=""][fusion_text]
Schnittdesign Schnittgestaltung Schnittkonstruktion
Der Individualworkshop richtet sich an Einzelpersonen und Firmen die individuelle Schulungswünsche haben oder aktive Hilfe bei Ihren Projekten benötigen.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none" last="no" hover_type="none" link="" border_position="all"][fusion_text]In diesem Kurs lernen Sie, von der Pike auf Basis-Schnittmuster zu erstellen.
Sie haben die Möglichkeit nach Ihren Wünschen ein Schnittmuster für ein Kleid, einen Rock, einen Mantel oder einen Blazer zu erstellen.
Schnittdesign, Schnittgestaltung, Schnittkonstruktion
Wir werden in diesem Kurs mehrere Grundschnitte bearbeiten.
Die Erstellung erfolgt auf Basis von Größentabellen oder in Ihren Maßen. Wir bearbeiten ein einfaches Kleid und einen Mantel mit Futterstoff.
Sie bestimmen selbst, welche Kleidungsstücke Sie bearbeiten möchten.
Ich vermittele Ihnen spezifisches Fachwissen und in kreativen Übungen werden wir mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren.
Die Individual-Workshop richtet sich an Einzelpersonen und Firmen die individuelle Schulungswünsche haben oder aktive Hilfe bei ihren Projekten benötigen. Hier können Sie in einer kleinen Gruppe oder Individuell unter meiner Anleitung Ihre Projekte ausführlich bearbeiten.
Die Schnittkonstruktionskurse dienen als kreative und praktische Kurse für das Realisieren Ihrer eigenen Kreationen. Sie als Kursteilnehmer profitieren zum einen von meiner Arbeit als Modedesignerin, meinem Studium zur Schnittdirektrice an der Mode Akademie in Hamburg und zum anderen von meiner Tätigkeit als Dozentin an der Kunst und Modeschule. Ich arbeite mit jedem Teilnehmer ganz individuell an seinem eigenen Projekt. Zudem können Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen. Ziel des Kurses ist es, Grundschnitte zu kreieren, selbstständig eigene Modeschnitte zu entwerfen und danach Wunschkleidung eigenständig Zuhause nähen zu können.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Seminare rund um das Thema Mode, Design & Nähen
[fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none" last="no" hover_type="none" link="" border_position="all"][fusion_text]Es gibt eine neue Schnittdesign Schule in Hamburg. Die Gründerin Yolander James hat es sich zu ihrer Aufgabe gemacht, in ihren Kursen alle Facetten der Mode vom Schnittdesign bis zur Fertigung zu vermitteln.
Die Modedesignerin arbeitet seit vielen Jahren mit ihrem eigenen Modelabel YOLANDER JAMES und hat 2015 eine Auszeichnung beim Plussize Fashion Day Hamburg erhalten.
Die Schnittdesign Schule-Hamburg bietet Kurse rund um das Thema Mode und
Schnittdesign an. In unterschiedlichen Kursen werden Ihnen alles Wissenswertes rund um Mode, Design, Schnittkonstruktion und Nähen vermittelt.
Der Modedesign-, Schnittdesign-Workshop und Nähkurse dienen als kreative und praktische Kurse für das Realisieren eigener Projekte und behandeln alle Facetten der Mode.
Entscheidend für die Erstellung von Modekreationen ist der Schnitt. Deshalb legt die Schnittdesign Schule Hamburg im Rahmen ihrer Ausbildung besonderen Wert auf die Themen Schnittkonstruktion und Schnitttechnik. Die Teilnehmer lernen, wie sie einen Schnitt erstellen und erhalten damit vielfältige Möglichkeiten für Schnittvariationen und die Schnittanpassung an unterschiedliche Größen.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding_top="0" padding_bottom="30" padding_left="0" padding_right="0" hundred_percent="no" equal_height_columns="yes" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_6" layout="1_6" last="no" spacing="no" center_content="yes" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id="" min_height=""][fusion_fontawesome icon="fa-quote-left" circle="yes" size="large" iconcolor="" circlecolor="" circlebordercolor="" rotate="" spin="no" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="1" animation_offset="" alignment="center" class="" id="" /][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="5_6" layout="5_6" last="yes" spacing="no" center_content="no" hide_on_mobile="no" background_color="" background_image="" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" hover_type="none" link="" border_position="all" border_size="0px" border_color="" border_style="solid" padding="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="" animation_speed="0.1" animation_offset="" class="" id="" min_height=""][fusion_text]
Entscheidend für die Erstellung von Modekreationen ist der Schnitt. Deshalb legt die Schnittdesign Schule Hamburg im Rahmen ihrer Ausbildung besonderen Wert auf die Themen Schnittkonstruktion und Schnitttechnik. Die Teilnehmer lernen, wie sie einen Schnitt erstellen und erhalten damit vielfältige Möglichkeiten für Schnittvariationen und die Schnittanpassung an unterschiedliche Größen.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none" last="no" hover_type="none" link="" border_position="all"][fusion_text]
Von der Entwicklung des Schnitts bis zum Nähen vermittelt die Schnittdesign Schule Hamburg in kleinen Kursen alle Fertigkeiten für die Erstellung eigener Modekreationen. Wichtig ist uns eine persönliche, angenehme Atmosphäre, in der das Lernen Spaß macht. Die Kursgrößen erlauben das Eingehen auf jeden Teilnehmer. Das Gelernte wird unter fachkundiger Anleitung praktisch umgesetzt und die erstellten Kleidungsstücke sind für die Teilnehmer Belohnung und Anreiz.
Von der Entwicklung des Schnitts bis zum Nähen.
Die Seminare richten sich an alle Modedesigner, Kostümdesigner, Schnittgestalter, Schneider, Schnittdirektricen, Studenten, Auszubildende, Autodidakten, Berufseinsteiger sowie alle Interessierten, die nähen möchte, die Kunst der Schnittkonstruktion von Anfang an lernen möchten und darüber hinaus Ihre eigenen Modeideen umsetzen wollen oder die sich im Bereich Mode und Fertigung weiter qualifizieren möchten
Die Schnittdesign Schule Hamburg spricht angehende Modestudenten an, unterstützt Menschen, die ihre eigene Modelinie entwickeln möchten und bildet Privatpersonen aus, die ihre eigene Kleidung selbst entwerfen wollen. Die Teilnehmer können sich von Yolander James beraten lassen, um für sich Mode zu kreieren, die ihrer Figur entspricht, die Stärken unterstreicht und Schwächen verdeckt.
Folgende Kurse werden angeboten: Schnittdesign, Schnittgestaltung, Haute Couture Schneidern, Nähkurse, Individuelle Coachings.
Informiere Euch gerne über die Fashion Workshops, Mode Seminare und Schulungen.
https://akademie.yolanderjames.de/
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]